
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Tisch (Spieltisch) mit Perlmosaik: Rocaillen und Blattwerk
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Manufaktur van Selow
- Datierung:
- um 1760 (anhand der Manufakturgeschichte)
- Entstehungsort:
- Braunschweig
- Material / Technik:
- Nussbaum
Glasperle
Holztechnik
Glastechniken
- Maße / Umfang:
- Höhe: 77 cm
Breite: 88 cm
Tiefe: 87 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die viereckige Tischplatte mit konkav geschwungenen Plattenkanten und abgerundeten Ecken ruht auf einem Tischgestell mit geschweiftem Zargenrahmen und vier geschweiften Füßen. Auf der Platte in Perlmosaiktechnik sind Roncaillen und Blattwerk dargestellt. Sie umrahmen in den Ecken die vier schwarzen Vertiefungen, die für Jetons benötigt werden. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
H. Graf, „Die Braunschweiger Korallenfabrik des Johann Michael van Selow“, Reihe Braunschweigisches Kunsthandwerk, Bd. 5. Richard Borek Stiftung, Braunschweig, 2023. (S. 204-205, Nr. 5.2.)
Veröffentlicht in:
„Braunschweiger Rokoko : [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig vom 30. Juni - 2. Oktober 2005]“. Städtisches Museum, Braunschweig, 2005. (S. 93, Nr. 45.)
- Schlagwort:
- Möbel
Möbel > Ablage > Tisch
Gebrauchsgegenstand
Freizeit/Unterhaltung/Genuß
Familienspiele/Gesellschaftsspiele
Tische
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_422238
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)