Büste: Georg Albert von und zu Franckenstein
Allgemein
- Kategorie:
- Skulptur
- Persons:
- Kurt Edzard
Bildgießerei Richard Barth
Georg von Franckenstein
- Creation date:
- um 1970/71 (Guss, die Gießerei Barth zog 1970 von Berlin nach Rinteln)
- Entstehungsort:
- London
Rinteln
- Material / Technik:
- Bronze
Holz
Metallguss
Metalltechnik
- Scope:
- Höhe: 30 cm (Kopf)
Breite: 20 cm (Kopf)
Tiefe: 20 cm (Kopf)
Höhe: 7,5 cm (Sockel)
Breite: 11 cm (Sockel)
Tiefe: 11 cm (Sockel)
Höhe: 4 cm (Plinthe)
Breite: 14,5 cm (Plinthe)
Tiefe: 26 cm (Plinthe)
Inhalt
- Information:
- Am Ende einer längsrechteckigen Plinthe erhebt sich ein ebenfalls hölzerner Sockel, auf dem die Bildnisbüste eines Mannes mit Halsanschnitt montiert ist. Der Kopf ist frontal ausgerichtet, allerdings leicht aus der Achse geneigt. Bei sanft geschlossenem Mund blicken die geöffneten Augen geradeaus. Das Gesicht ist bartlos, das Haar ist bei hoher Stirn ordentlich gekämmt. (Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"K. Edzard" (Signatur hinten am Halsansatz)
Stempel:
"Gustav Barth Rinteln" (Gussstempel)
Literatur in Zusammenhang:
Vollmer; BS Stadtlexikon; Lufft 1973, Abb. 21.
- Keyword:
- Plastik
Bildwerk > Büste
Plastiken
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_421013
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)