
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Brücke am Inneren Petritor - Brüstungsgeländer der Ostseite
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Datierung:
- 1819-1822
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- Papier
Bleistift
Aquarell
Tinte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 56,4 cm
Breite: 43,3 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Gußeisernes Geländer mit vertikalen Stützen, die durch zwei horizontale Leisten und ein abschließendes Brüstungsprofil verbunden werden. Zwischen die beiden unteren Horizontalverstrebungen sind als Ornamente sich je zur Hälfte überschneidende und untereinander verkettete Kreisformen eingelassen. Im Mittelfeld werden neben den Stützen schmale Randfelder abgetrennt und die entstehenden Eckquadrate durch sich kreuzende Diagonalen gefüllt; im Mittelquadrat überschneiden sich stehende Segmentbogen. (Dorn, Bd. 3, S. 184, Kat. Nr. 739; Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"Zeichnung des Brustgeländers zur innern Petrithor=brücke in Braunschweig" (oben Mitte)
Beschrieben in:
R. Dorn, „Bauten und Projekte Peter Joseph Krahes im Königreich Westfalen und im Herzogtum Braunschweig 1808 - 1837 : Untersuchungen des zeichnerischen Nachlasses und beschreibender Katalog. Peter Joseph Krahe, Leben und Werk ; 3“. Dt. Kunstverl., München, 1997. (S. 184, Kat. Nr. 739; S. 315, Abb. 97)
Veröffentlicht in:
E. Arnhold, „Okerbrücken an Braunschweigs Umflutgräben“. Richard Borek Stiftung, [Braunschweig], 2023. (S. 113, Abb. 260.)
- Schlagwort:
- Graphik
Bildwerke/Bildende Kunst
Braunschweig (Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_414716
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)