Stapelbare Griffschüssel
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Andreas Georg Hessel
- Datierung:
- 1. Viertel 19. Jahrhundert (anhand der Lebensdaten)
- Entstehungsort:
- Nürnberg
- Material / Technik:
- Zinn
Metallguss
graviert
- Maße / Umfang:
- Höhe: 25,4 cm (Gesamthöhe)
Durchmesser: 15,6 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die drei Griffschalen mit zylindrischer Wandung und profiliertem Standring können ineinander gesetzt werden. Jede Schüssel weist dabei zwei horizontal stehende Griffe mit Durchbruch auf, durch die ein Ledergurt geführt werden kann. Der abschließende Deckel ist einfach gestuft und flach und zeigt gravierte Kreise.
Jede Schüssel zeigt die vereinigte Stadt- und Meistermarke (Hintze 1921, Bd. I, S. 144, Nr. 509). (Städtisches Museum Braunschweig)
Stempel:
Stadt- und Meistermarke
Veröffentlicht in:
„Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 60, Nr. 106 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schüssel
Gebrauchsgegenstand
Eß- und Serviergeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_395858
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)