Madonna vor einer Brüstung
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Otto Felsing
E. A. Seemann (Firma : Leipzig)
Johannes Kaspar Eissenhardt
- Datierung:
- 1876/77 (Veröffentlichung der Reproduktion in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1877)
- Entstehungsort:
- Florenz
- Material / Technik:
- Holz
Papier
Radierung
Malerei
- Maße / Umfang:
- Höhe: 140 mm (Darstellung)
Breite: 104 mm (Darstellung)
Höhe: 244 mm (Druckplatte)
Breite: 190 mm (Druckplatte)
Inhalt
- Beschreibung:
- Radierung von Johannes Eissenhardt nach dem Gemälde von Andrea del Verrocchio/Werkstatt ("Madonna mit Kind", Florenz, 1475, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie). Reproduktion erschienen als Beilage in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1877, die in einem beschreibenden Artikel zum Kunstwerk Einblick in die zu diesem Zeitpunkt noch ungeklärte Frage nach der Urheberschaft des reproduzierten Gemäldes gibt: "Dieses ernste, Stimmungsvolle Bild [bez. 'Maria mit dem segnenden Kinde' ...] wird [...] dem Pesello [Francesco di Stefano, genannt il Pesellino] zugeschrieben, während manche Kritiker es lieber dem Pallaiuolo [vermutlich Antonio, 1431-1498] zuweisen wollen, andere [...] dagegen eine größere Verwandtschaft mit Verrocchio erkennen: 'Der Typus des Kindes erinnert an die Zeichnungen Verrocchio's und seiner Schule sowie an dessen Bronze des Knaben mit dem Delphin ['Putto mit Delfin', 1470]. Dieselbe Auffassung kehrt bei Maria wieder; der Umriß ist höchst präcis und die Farbe dünn, so daß die Grundirung durchscheint.' Glücklicherweise hindert uns aber diese Unsicherheit über seinen Urheber nicht in der Werthschätzung des trefflichen Bildes, das in der Radirung J. Eissenhardt's eine den Charakter richtig wiedergebende Verdolmetschung gefunden hat." (ZfbK 1877, S. 323) (T. Mahler 05/2024)
Aufschrift:
"12/10" verso u. re. (Angaben zur Auflage ("Zeitschrift für bildende Kunst", Bd. 12, Heft 10, Leipzig 1877))
Aufdruck:
"Pesello gem." u. li. "MADONNA VOR EINER BRÜSTUNG./ Das Original im Städelschen Institut zu Frankfurt./ Verlag von E.A. Seemann in Leipzig./ Druck v. O. Felsing Berlin." u. mittig "J. Eissenhardt rad." u. re. (unterhalb der Darstellung innerhalb der Druckplatte)
Gebrauchsort:
Frankfurt/Main (reproduziertes Gemälde in der Sammlung Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie)
Veröffentlicht in:
Zeitschrift für bildende Kunst. Mit dem Beiblatt Kunst-Chronik, hrsg. von Carl von Lützow (Bd. 12, 10), Leipzig (1877).
- Schlagwort:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2508536
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)