
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V.
Lotte und die Kinder
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Antonio Ragona
- Creation date:
- ca. 1784 - ca. 1830
- Material / Technik:
- Papier
Radierung
- Scope:
- Durchmesser: 233 mm (Darstellung)
Höhe: 310 mm (Druckplatte)
Breite: 265 mm (Druckplatte)
Inhalt
- Information:
- Radierung von Antonio Ragona für einen Zyklus von Werther-Illustrationen nach Angelica Kauffmann (laut der Angabe innerhalb der Druckplatte) - Zuschreibung der Vorlage stilistisch wahrscheinlicher an Francesco Bartolozzi mit seinen Buchillustrationen zum "Leiden des jungen Werther" (1774) (T. Mahler 02/2024)
Aufschrift:
"6" u. mittig (unterhalb der Druckplatte auf dem Blatt in Blei)
Aufdruck:
"CHARLOTTE/ The Shade of my Mother hovers round me, when in a still evening I sit in the midst of her Children./ I wish that she could look down upon us, and see that I fullfil the promise I made her to be a Mother to them~/ Angelica Kauffmann pinxt. Antonio ragona Sculp." u. mittig (unterhalb der Darstellung auf der Druckplatte)
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2504673
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)