
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Ofenkachel mit Portrait
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- 1. Hälfte 17. Jahrhundert
- Fundort:
- Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Keramik
Inhalt
- Information:
- Diese Portraitkachel war im 17. Jh. Teil eines dekorativen Heizmöbels. An der Rückseite sind Rußspuren vorhanden. Reich bebildert zeigten die Reliefkacheln solcher Öfen religiöse wie weltliche Motive und fanden sich immer häufiger in bürgerlichen Wohnstuben. Im Fall des Fundstücks aus Bremervörde wurde Herzog Johann Albrecht II. von Mecklenburg-Güstrow mit Schärpe dargestellt. Aufgrund des dargestellten Spitzenkragens ist die Kachel wohl in der Zeit zwischen 1610 und 1620 entstanden. (Hesse 11/2016)
Literatur in Zusammenhang:
L. Döry und Mulsow, R., „Zur Chronologie von Ofenkacheln des 17. Jahrhunderts anhand zweier Bodenfunde aus Rostock“. Waren, S. 30-69, 2006. (Vergleichbare Kachel aus Rostock beschrieben. Mit Kartierung der Herzogskacheln.)
- Keyword:
- Kachel
Baustoff, Werkstoff, Substanz, Rohstoff
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_171766
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)