
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Kocherei-Anlage für die Gipsfabrik von Karl Otte's Nachfolger in Niedersachswerfen, 1921
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 09.02.1921
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Gipswerk Niedersachswerfen - .Karl Otte's Nachfolger
Anmerkung:
Schon 1396 werden unter dem Kohnstein mehrere Kalkröstereien genannt. Abbau und Verarbeitung von Kalk und Gips haben im Ort eine lange Tradition. Besondere Bedeutung kam dem Alabaster, dem "Hohnsteinschen Marmor" zu. Der Gips- und Anhydritabbau und die Verarbeitung prägen den Ort bis in die heutige Zeit. Im 18. Jahrhundert wurde auch Kupfer abgebaut und verarbeitet.
harztor.de: Allgemeines
www.harztor.de/niedersachswerfen/ortschaft/der-ort/allgemeines/
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Keyword:
- Gipsverarbeitung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Niedersachswerfen (Hohnstein/Südharz, Nordhausen, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_164048
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)