
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Anlage eines Alabaster-Mahlganges für die Alabastergipswerke Ilfeld, 1909
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Gipswerk W.S. Vogel, Ilfeld
- Creation date:
- 23.02.1909
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
W.S. Vogel - Alabastergipswerke, Ilfeld a. Harz
Anmerkung zum Auftraggeber:
Nachdem W.S. Vogel seit 1893 eine Alabaster-Schleiferei (in Ilfeld) betrieben hatte, gründete er 1897 die Ilfelder Gipsfabrik. Schutzmarke war … ein Adler. … Der neu gebaute Brennofen war ‚ein stattlicher Bau aus Hartbrandklinkern und Schamottsteinen … von etwa acht Meter Seitenlänge, der von beiden Seiten mit Rohbraunkohle befeuert wurde. Der erste Brand erfolgte 1898. … Gemahlen wurde (der Gips) mit einem von einer Dampflokomobile angetriebenen Kollergang. Produziert wurde Gips für medizinische Zwecke. Das Werk wurde 1972 enteignet und gehörte zuletzt dem VEB Harzer Gipswerke Rottleberode.
Quelle:
Reinboth, Fritz - Zur Gipsbrennerei und Gipsindustrie am Harz, Harz-Zeitschrift, 69. Jahrgang 2017
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 50
Literatur in Zusammenhang:
Reinboth, Fritz - Zur Gipsbrennerei und Gipsindustrie am Harz, Harz-Zeitschrift, 69. Jahrgang 2017
- Keyword:
- Gipsverarbeitung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Ilfeld (Hohnstein/Südharz, Nordhausen, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_163886
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)