
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Steinaxt
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- Neolithikum (Trichterbecherkultur)
- Fundort:
- Hillerse (Meinersen, Gifhorn, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Felsgestein
- Maße / Umfang:
- Länge: 12,5 cm
Breite: 3,5 cm (Schneidenbreite)
Dicke: 4,9 cm
Breite: 1,4 cm (Hammer)
Durchmesser: 2,2 cm (Schaftloch)
Inhalt
- Beschreibung:
- Diese sorgfältig gearbeitete Steinaxt (im Foto zu sehen Vorder-, Rück- und Seitenansicht) wurde 1950 bei Hillerse gefunden. Es handelt sich um eine Hammeraxt, ein typisches Gerät der neolithischen Trichterbecherkultur. Das schneidenparallele Schaftloch liegt im letzten Drittel des Geräts. Der Nacken der Hammeraxt ist schmal ausgearbeitet. (Baier 08/2020)
Literatur in Zusammenhang:
K. H. Brandt, „Studien über steinerne Äxte und Beile der Jüngeren Steinzeit und der Stein-Kupferzeit Nordwestdeutschlands. Münstersche Beiträge zur Vorgeschichtsforschung ; 2“. Lax, Hildesheim, 1967.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1376603
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)