
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Fahrrad / Pokal
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- ca. 1910 - ca. 1920
- Entstehungsort:
- Erfurt (Thüringen)
- Material / Technik:
- Weißblech
- Scope:
- Durchmesser: 17,5 cm (Dm. oberer Teller)
Höhe: 34,5 cm
Durchmesser: 20 cm (gr. Dm. Fuß)
Inhalt
- Information:
- Pokal für einen Sieg im Fahrradrennen. Vollplastische Darstellung: auf einem dreieckigen Sockel mit Kreuzband-Girlande ist dezentral eine kannelierte Säule angebracht, die oben einen durchbrochenen Blechteller trägt. Um den Säulenschaft sind im oberen Bereich zwei Drähte gewunden mit stilisierten Blüten an beiden Enden. Am Fuß der Säule steht ein Fahrradfahrer in Siegerpose mit hochgerecktem Arm, der ein Käppi hält. Der Radfahrer hält vor sich ein Fahrrad. Der Blechteller bildete die Unterlage für einen farbigen Teller aus Pressglas, der verloren gegangen ist. Auf dem Teller nachträglich aufgeklebt 3 Medaillen für die Teilnahme an Wanderfahrten 1919 bis 1921.
Medaille 1 und 2 sind prägegleich. Beide zeigen einen Lorbeerkranz, in den eine Landschaft mit Sonnenaufgang (oder -untergang) eingefügt ist. Die Umschrift zeigt die Beschriftung (1), im Lorbeerkranz steht Inschrift (2). Die dritte Medaille zeigt einen Radfahrer mit hochgerecktem Arm fahrend auf einer Landstraße (Stadtmuseum Einbeck)
Prägung:
(1) Gau 16 Thüringen des Deutschen Radfahrerbundes (2) Für Gute Leistungen Wanderfahrten 1919 (bzw. 1921) (3) Freitag Erfurt ((1) Umschrift Medaille 1 und 2 (2) Im Lorbeerkranz (3) Unter dem Gesamtmotiv)
Gebrauchsort:
Gotha (Thüringen)
- Keyword:
- Bildwerk > Plastik
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1373440
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)