
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Stielgrapen
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Frühe Neuzeit
- Fundort:
- Gifhorn (Niedersachsen)
- Material / Technik:
- ziegelrote Irdenware
Irdenware
- Scope:
- Höhe: 24,2 cm
Durchmesser: 17,8 cm (Mündungsdurchmesser)
Inhalt
- Information:
- Bei Dreibeingefäßen oder Grapen handelt es sich um ein im 12. Jahrhundert aufkommendes Kochgerät. Es gab sie aus Keramik oder Metall. Grapen mit Rohrgriff sind typisch für die frühe Neuzeit. (Eichfeld / Baier 07/2020)
Literatur in Zusammenhang:
K. Kröll, „Die frühneuzeitliche Gefäßkeramik der Lüneburger Töpferei "Auf der Altstadt 29". Archäologie und Bauforschung in Lüneburg ; 8“. Leidorf, Rahden/Westf., 2012.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1373202
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)