Randleistenbeil Zeven FStNr. 177
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- Montelius Periode I
- Fundort:
- Zeven (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Bronze
Gießen
- Maße / Umfang:
- Länge: 8,5 cm
Breite: 3,7 cm (Schneide)
Breite: 1,7 cm (Nacken)
Dicke: 1,1 cm
Gewicht: 90,9 g
Inhalt
- Beschreibung:
- Randleistenbeil mit gleichmäßig geschwungenen Seiten und angewitterter Oberfläche. Das Exemplar weist Ähnlichkeiten zu der Sonderform des Typs Emmen ("Kreis Meppen") und dem Typ Ankum nach F. Laux (2000) auf Kennzeichnend ist eine eher schmale Form mit aber weniger ausgeprägten Randleisten bei abgerundetem Nacken sanftem Schwung zur Schneide. Vergleichsstücke sind bislang eher im westlichen Niedersachsen aufgetreten. (Hesse 06/2020)
Literatur in Zusammenhang:
F. Laux, „Die Äxte und Beile in Niedersachsen. Prähistorische Bronzefunde : Abteilung IX“. F. Steiner, Stuttgart, 2000.
- Schlagwort:
- Werkzeug, Gerät > Axt
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1372690
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)