Dickblattiges Rechteckbeil
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Neolithikum (Einzelgrabkultur)
- Fundort:
- Hankensbüttel
- Material / Technik:
- Feuerstein
- Scope:
- Länge: 12,63 cm (noch erhalten)
Breite: 5,7 cm
Dicke: 3,4 cm
Inhalt
- Information:
- Das dickblattige Rechteckbeil aus braunem Flint stammt aus dem Raum Hankensbüttel. Die Breitseiten sind geschliffen, die Schneide und eine Schmalseite beschädigt. Der Nacken ist abgebrochen. Typologisch ist das Stück den Rechteckbeilen der Var. a nach BRANDT (1967) zuzuordnen. (Eichfeld 08/2020)
Literatur in Zusammenhang:
K. H. Brandt, „Studien über steinerne Äxte und Beile der Jüngeren Steinzeit und der Stein-Kupferzeit Nordwestdeutschlands. Münstersche Beiträge zur Vorgeschichtsforschung ; 2“. Lax, Hildesheim, 1967.
- Keyword:
- Werkzeug, Gerät > Axt
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1372576
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)