
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Axtfragment
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Neolithikum (Trichterbecherkultur)
- Fundort:
- Hankensbüttel (Gifhorn, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Feuerstein
- Scope:
- Länge: 6,6 cm (noch erhalten)
Breite: 4,9 cm (Schneide )
Dicke: 4,9 cm
Durchmesser: 1,6 cm (Schaftloch Durchmesser ca. 1,3-1,6 cm)
Inhalt
- Information:
- Schneidenfragment einer im Schaftloch gebrochenen Axt aus grauem Felsgestein. Die Axt besitzt eine bogenförmige Schaftlochverstärkung und beidseitig geschweifte Schneidenden. Das Bruchstück stammt vielleicht von einer Knaufhammeraxt und wurde im Raum Hankensbüttel gefunden. (Eichfeld 08/2020)
Literatur in Zusammenhang:
K. H. Brandt, „Studien über steinerne Äxte und Beile der Jüngeren Steinzeit und der Stein-Kupferzeit Nordwestdeutschlands. Münstersche Beiträge zur Vorgeschichtsforschung ; 2“. Lax, Hildesheim, 1967.
- Keyword:
- Werkzeug, Gerät > Axt
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1372568
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)