
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Stielgrapen Bremervörde FStNr. 194
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- frühe Neuzeit
- Fundort:
- Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Keramik
ziegelrote Irdenware
Inhalt
- Beschreibung:
- Stielgrapen aus roter Irdenware mit "kugelig[em], dreifach geriefte[m] Abschluß [sic], Typ 5 nach Kühlborn (1995, 38 Abb. 1.5)". (Hofmann 1999, 170)
Stielgrapen aus roter Irdenware, der aus einzelnen Keramikfragmenten rekonstruiert und restauriert wurde. Ein Grapenfuß sowie weitere Keramikfragmente fehlen und sind (teilweise) bei der Restauration ersetzt worden. (Moritz Berndt)
Beschrieben in:
K. Hofmann, „Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Bremervörde : Auswertung der Notgrabung auf dem Großen Platz 5-7“, Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme), Bd. 7. Isensee, Oldenburg, S. 147-206, 1999.
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Topf > Grapen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1368376
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)