
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Denar Hadrian
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Persons:
- Hadrian <Römisches Reich, Kaiser>
- Creation date:
- Römische Kaiserzeit
- Fundort:
- Barchel (Oerel, Geestequelle, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Silber
- Scope:
- Gewicht: 2,9 g
Durchmesser: 1,7 cm
Inhalt
- Information:
- Denar Hadrian, Rom, Jahr 134/138, RIC 247 (i)
Avers.: Kopf Hadrians n. l.,
Revers.: Fortuna steht n. l., hält Füllhorn und gibt Hadrian, der links steht, die Hand
Ein Urnengrab (Grab 37) enthielt ein Paar römischer Denare. Es handelt sich um eine vespasianische Prägung aus den Jahren 69/71 sowie eine hadrianische von 134/138 689 . Die beiden Münzen zeigen vor allem an den Randbereichen deutliche Abnutzungsspuren.
Das Grabinventar ist verhältnismäßig umfangreich und weist weitere römische oder römisch beeinflusste Stücke auf. (Boes 2017)
Inschrift:
Avers.: Umschrift unkenntlich (HADRIANVS AVG COS III PP) Revers.: FORTUNAE REDVCI (Die Münzinschriften sind an einigen Stellen stark abgegriffen.)
Verwendungszweck:
Beigabe
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1980
Veröffentlicht in:
N. Boes, Das sächsische Gräberfeld von Barchel, Lkr. Rotenburg (Wümme). Masterarbeit Göttingen 2017.
- Keyword:
- Denar
Münze, Medaille, Zahlungsmittel > Münze > Römische Münze
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1363121
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)