Vogelfibel
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Völkerwanderungszeit (5./6. Jh.)
- Fundort:
- Gyhum (Zeven, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Buntmetall
- Scope:
- Länge: 3,7 cm
Breite: 1,7 cm
Dicke: 0,2 cm (ohne Nadelhalter)
Gewicht: 5,2 g
Inhalt
- Information:
- Im Auftrag der Kreisarchäologie führte Thomas Kirscht mehrere Metallsonden-Prospektionen im Umfeld von Gyhum durch. Im Zuge dessen konnte er eine Vogelfibel bergen. Es handelt sich um eine sächsische Vogelfibel vom Typ Anderlingen. Wie für diesen Typ kennzeichnend, schließt der Schwanz halbrund ab. Der Schnabel ist durch zwei parallele Rillen abgesetzt. Der Nackenbereich weist ebenso mehrere schwache Rillen auf, die die wellenförmige Gestaltung des Umrisses in dem Bereich betonen. Im Gegensatz zu feiner gearbeiteten Exemplare geht das Ende des Schnabels in den Oberkörper über. Das Auge ist durch eine Kreisaugenpunze hervorgehoben. Drei weitere einfache Kreispunzen finden sich im Bereich des Oberkörpers und des Schwanzes. Die eiserne Nadel ist auf der Rückseite noch in geringen Teilen vorhanden. Die Fibel datiert in das ausgehende 5. oder in das 6. Jahrhundert (vgl. Blaich 2006, 61-62).
Von dieser Fundstelle wurden vor 1937 bereits eine Spatha mit Ortband geborgen. Die nun getätigten Funde halfen, die Lage des Gräberfeldes genauer zu bestimmen. Es scheint sich um ein Gräberfeld zu handeln, das von der älteren Römischen Kaiserzeit bis in das 5./6. Jahrhundert belegt wurde. (Hesse 01/2020)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 4. August 2018
Literatur in Zusammenhang:
M. C. Blaich, „Anderlingen : zu einem gemischt belegten Friedhof des 4./5. Jahrhunderts n. Chr“, Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme), Bd. 13. Isensee, Oldenburg, S. 51-74, 2006. (S. 61-62)
- Keyword:
- Fibel
Kleidung > Accessoire, Zubehör > Agraffe > Fibel
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1355540
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)