
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Bronzene Armreifen
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- ca. 600 v. Chr. - ca. 400 v. Chr.
- Fundort:
- Meinersen
Meinersen (Gifhorn, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Bronzelegierung
- Maße / Umfang:
- Breite: 2,1 cm (zerbrochener Armreif)
Durchmesser: 5,3 cm (unzerbrochener Armreif)
Breite: 1,9 cm (unzerbrochener Armreif)
Inhalt
- Beschreibung:
- Diese beiden aus dünnem Bronzeblech hergestellten Armreifen stammen aus einem Kindergrab der vorrömischen Eisenzeit. Bei dem unzerbrochenen Exemplar (Durchmesser ca. 5,3 cm; Breite max. 1,9 cm) ist das Blech an einem Ende umgebördelt, während sich am anderen Ende zwei Löcher befinden. Das zweite Exemplar (Breite max. 2,1 cm) besteht aus zwei zusammengehörigen Hälften. Offenbar war das Schmuckstück bereits in alter Zeit zerbrochen. Die Löcher an den Enden dienten vermutlich zur Aufnahme einer Schnur, durch die beide Hälften miteinander verbunden werden konnten. (Eichfeld 08/2020)
Beschrieben in:
A. Wallbrecht, „Der Grabhügel von Meinersen, Ldkr. Gifhorn : Besonderheiten eines 2500 Jahre alten Bestattungsplatzes. Begleitschrift zur Ausstellung Archäologie, Land, Niedersachsen“. Theiss, [Stuttgart], S. 324-326, 2004.
- Schlagwort:
- Kleidung > Accessoire, Zubehör > Schmuck > Schmuckreif
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354909
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)