
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Zapfhahn
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- Frühe Neuzeit
- Fundort:
- Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Kupfer
- Maße / Umfang:
- Länge: 16 cm
Höhe: 2,9 cm (ohne Küken)
Durchmesser: 1,9 cm (hinter Küken)
Durchmesser: 1,4 cm (Ende)
Durchmesser: 1,3 cm (Ausguss)
Gewicht: 119 g
Inhalt
- Beschreibung:
- Vollständiger Konushahn (Winkelhahn). Das Küken ist in Teilen vorhanden. Die Form kann nicht mehr bestimmt werden.
Der Fund stammt aus der Vörder Altstadt (Zerstörung 1646). (Hesse 04/2019)
Literatur in Zusammenhang:
K. Hofmann, „Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Bremervörde : Auswertung der Notgrabung auf dem Großen Platz 5-7“, Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme), Bd. 7. Isensee, Oldenburg, S. 147-206, 1999.
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Verschluss > Zapfhahn
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1322030
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)