
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
Dochtschere, Silber, 1842 (J. H. Feldmann)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1842
- Entstehungsort:
- Otterndorf
- Material / Technik:
- Silber
- Scope:
- Länge: 17,5 cm
Inhalt
- Information:
- Griffe mit kartuschenförm. Fingerlöchern, Gelenkniet mit stiliserter Blüte verdeckt, unterseits 3 Füsschen zum Ablegen
(O. Rennebeck 11 / 2018)
Stempel:
"IHF" [Johann Heinrich Feldtmann, 1767-1853, Otterndorf] / "12" (Prägestempel auf der Unterseite)
Gravur:
"Ww. Hedemann 1842" (auf der Unterseite gestichelt)
Veröffentlicht in:
R. Tiensch, „Otterndorfer Gold- und Silberschmiede“, Jahrbuch, Bd. 29. Bund, Bremerhaven, S. 68-83, 193839. (Jb. der MvM 29 (1938/39), nach S. 80, Abb. 13)
- Keyword:
- Werkzeug, Gerät > Schere > Scharnierschere > Dochtschere
Goldschmied/Silberschmied
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1313655
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)