![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_1296114/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Konfektdose / Kaviardose
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- Um 1920
- Material / Technik:
- Glas
Silber
gepresst (fabrikmäßig)
gepresst (Metalltechnik)
- Scope:
- Höhe: 9,5 mm
Durchmesser: 13,1 cm
Inhalt
- Information:
- Silberne oder versilberte runde Dose mit vier kugeligen Füßen. Setzdeckel mit kurzem Rand. Im Unterkörper eine flache Glasschale mit eingeschliffenen Blattkranz. Auf der Wandung und Deckel der Dose rautenförmige Felder mit flechtwerkartigen Motiven. Am Boden winzige Stempelmarke: ART. KRUPP BERNDORF mit nach links schreitendem Bär. Artur Krupp (Niederöstereich) verwendete diese marle von 1891 bis 1927. (Heidrun Teuber)
Verwendungszweck:
Tischgeschirr
Gebrauchsort:
Northeim (Niedersachsen)
- Keyword:
- Dose
Konfekt
Behältnis
Tafelzubehör
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1296114
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)