
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Kaffeegedeck
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- ca. 1914 - 1920 (geschätzt)
- Entstehungsort:
- Schloss Fürstenberg (Schloss)
- Material / Technik:
- Porzellan
Keramische Techniken
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 19,5 cm (Teller)
Durchmesser: 9 cm (Tasse)
Höhe: 5,1 cm (Tasse)
Durchmesser: 13,3 cm (Untertasse)
Inhalt
- Beschreibung:
- Dreiteiliges Kaffeegedeck, weiß mit Bemalung. Tasse mit angedeuteten senkrechten Graten, glockenförmig. Ohrenhenkel. Bemalung: Bunte Frühlingsblumen, goldene Konturenlinien. Untertasse mit gewelltem Rand und identischer Bemalung. Markenzeichen "F" mit Krone, Stempel "2616". Teller mit abgesetzter, leicht hochgezogener Fahne, durch angedeutete Grate gegliedert, dazwischen bunte Frühlingsblumen, gewellter Rand mit goldener Konturenlinie. Markenzeichen "F" mit Krone, Stempel "2616 . 14". (Inventarisation)
Stempel:
"F", "2616" (Tasse)
Stempel:
"F", "2616 -. 14" (Teller)
Verwendungszweck:
Kaffegedeck
Literatur in Zusammenhang:
Graesse, J.G.Th., Führer für Sammler von Porzellan und Fyence, Braunschweig (23. Auflage) 1974, S.447 Nr. 19.
- Schlagwort:
- Porzellan
Fürstenberger Porzellan
Hausrat
Freizeit/Unterhaltung/Genuß
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1296088
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)