
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Puppenkopf
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- 1926 - 1930 (geschätzt)
- Entstehungsort:
- Mannheim (Karlsruhe, Baden-Württemberg)
- Material / Technik:
- Celluloid
Kunststoffverarbeitung
- Scope:
- Höhe: 14 cm
Inhalt
- Information:
- Puppenkopf aus Celluloid mit Schulteransatz. Löcher zum Annähen des Körperbalges aus Stoff. Bewegliche Schlafaugen, offener Mund. Braune Echthaarperücke mit langen Zöpfen, rote Schleifen. Markenzeichen "Schildkröt": Schildkröte, "Germany. 13. 1926. Auf der Rückseite handschriftlich: Fr. Hamel 1,70. (Inventarisation)
Aufschrift:
Fr. Hamel 1,70 (Handschriftlich.)
Aufdruck:
Germany.13. 1926
Verwendungszweck:
Puppenkopf
- Keyword:
- Puppe
Schildkröt-Puppe
Puppe (Spielzeug)
Spielzeug/Spiel/Sport
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1296085
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)