
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Faustkeil Oldendorf FStNr. 67
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Mittelpaläolithikum
- Fundort:
- Oldendorf (Zeven, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Feuerstein
- Scope:
- Länge: 6,6 cm
Breite: 5,5 cm
Dicke: 1,9 cm
Inhalt
- Information:
- Die Kanten des Artefaktes zeigen keine Abrollspuren, die Spitze ist aber paläorezent abgebrochen. Dieses wird dadurch deutlich, dass das mehrere Millimeter stark durchpatinierte Stück in der Bruchfläche seine ursprünglich hellgraue Farbe zeigt. Die Bruchfläche ist aber wie das übrige Stück mit einer leichten Glanzpatina versehen. Eine Schneidenkante wurde durch
Abtrennung eines großen Abschlages mit anschließender partieller Feinretuschierung überarbeitet. Die Basis besteht aus einer Kortexfläche, die nur einseitig partiell überarbeitet wurde. (Gerken/Breest 2004)
Kleinformatiger mittelpaläolithischer Faustkeil, der von Gerald Neumann bei Oldendorf gefunden wurde. (Hesse 01/2020)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1. Januar 2002
Beschrieben in:
K. Gerken und Breest, K., „Neue mittelpaläolithische Artefakte aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme). Spurensicherung“. Isensee, Oldenburg, S. 65-86, 2004. (S. 77-78)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1295670
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)