
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Blaudruckmodel
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- vor 1913 (1913 als Leihgabe ins Museum gelangt.)
- Material / Technik:
- Holz
Messing
geschnitzt
- Scope:
- Länge: 17 cm
Breite: 16,5 cm
Höhe: 4,5 cm
Inhalt
- Information:
- Fast quadratisches Model aus zwei Schichten Holz: Unterteil mit zwei Griffmulden. Das Oberteil mit erhabenem diagonal angeordnetem Blütenmuster aus Messingstiften und -plättchen in unterschiedlichen Stärken. An drei Ecken Rapportstifte. Auf einer Seite ist die Zahl 68 aufgemalt. Die Rapportstifte ermöglichen dem Blaudrucker das nahtlose Ansetzen an den vorherigen Abdruck.
Mit den Modeln (Druckstöcken werden die Muster nicht aufgedruckt, sondern aufgespart. Auf das Musterrelief der Model wird der "Papp", eine farbabstoßende Masse, aufgebracht und auf den Stoff übertragen. Ist dieser mit Waid oder Indigo gefärbt, wird der Papp wieder ausgewaschen. Die Muster stehen dann in der Naturfarbe des Stoffes auf dem Grunde. (Inventarisation und Vitrinentext)
Aufschrift:
68 (Auf einer Seite ist die Zahl "68" aufgemalt.)
Verwendungszweck:
Stoffe mit Muster versehen
Gebrauchsort:
Northeim (Niedersachsen)
Literatur in Zusammenhang:
Goerschel, Hans-Jürgen: Blaudruck - ein altes Handwerk, Aurich 1982. Pesch,Dieter (Hrsg.): Altes Handwerk, Köln 1981.
- Keyword:
- Stoffdruck
Kunsthandwerk
Blaudruck
Druckmodel
Model, Form
Geräte für den Druckvorgang (Blaudrucker)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1291400
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)