
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Landesmuseum Hannover
Büffelmaske aus Tibet
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Creation date:
- 1. Hälfte 20. Jh.
- Entstehungsort:
- Tibet (Tibet)
- Material / Technik:
- Kupfer
- Scope:
- Tiefe: 19 cm
Breite: 27 cm
Höhe: 44 cm
Inhalt
- Information:
- Die in Treibtechnik gefertigte, dreiäugige Büffelkopfmaske wurde vermutlich im Sanktuarium der Schutzgottheiten verehrt. Bei diesem Objekt fehlen die traditionell vorgeschriebenen Hörner und das Schädeldiadem. In den tibetischen Tanz-Mysterien treten Träger von Büffelkopfmasken als Gehilfen des Toten-Gottes Yama oder als Herr des Todes Yamāntaka auf, um die Zuschauer an die eigene Sterblichkeit zu erinnern. (Landesmuseum Hannover)
Beschrieben in:
„TABU?! : verborgene Kräfte - geheimes Wissen ; [.. erscheint anlässlich der Landesausstellung 2012 der Ethnologischen Sammlungen Niedersachsens .. im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 28. September 2012 - 7. April 2013]“. Imhof, Petersberg, 2012. (S. 268.)
- Keyword:
- Kleidung > Kopfbedeckung > Maske
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1110351
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)