
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Landesmuseum Hannover
"Windpferd"-Druckstock
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Creation date:
- 20. Jh.
- Entstehungsort:
- Tibet (Tibet)
- Material / Technik:
- Holz
- Scope:
- Länge: 16,5 cm
Breite: 2,3 cm
Höhe: 16,5 cm
Inhalt
- Information:
- Der hölzerne Druckstock dient der Herstellung von Gebetsfahnen. In der Mitte ist das „Windpferd“ dargestellt, das für Lebenskraft, Macht, Frieden und Wohlstand steht. Die ebenfalls als „Windpferd“ bezeichneten Fahnen aktivieren und verbreiten den Segen durch ihr Flattern im Wind. (Landesmuseum Hannover)
Beschrieben in:
„TABU?! : verborgene Kräfte - geheimes Wissen ; [.. erscheint anlässlich der Landesausstellung 2012 der Ethnologischen Sammlungen Niedersachsens .. im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 28. September 2012 - 7. April 2013]“. Imhof, Petersberg, 2012. (S.284 f.)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1110350
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)