
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Landesmuseum Hannover
Don Luys Guamantitu Yupanqui Chiguan Topa
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Creation date:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Entstehungsort:
- Cusco (Cusco, Provincia de Cusco)
- Material / Technik:
- Blattgold
Öl
Leinwand
Ölmalerei
- Scope:
- Breite: 130 cm
Höhe: 195 cm
Inhalt
- Information:
- Repräsentationsportrait eines kolonialzeitlichen indigenen Herrschers, curaca, das sich seit 1927 im Besitz des damaligen Provinzialmuseums, dem heutigen Landesmuseum Hannover befindet. Gemalt hat es ein namentlich unbekannter Künstler der Malschule von Cuzco in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, gesammelt der Hannoveraner Textilfabrikant Theodor Wilhelm Gretzer während seines Aufenthaltes in Peru zwischen 1872 und 1903. Gemäß der Inschrift handelt es sich um das Bildnis Don Luys Guamantitu Yupanqui Chiguan Topa, Nachkomme des 3. Inka LLoque Yupanqui, kazike der Provinz Paucartambo, Absolvent der Jesuitenschule San Francisco de Borja und Träger verschiedener kolonialer Ehrentitel. Bildaufbau, Ikonografie und Inschrift weisen ihn als indigenen Herrscher aus, der mit indigenen und spanischen Machtsymbolen ausgestattet ist. (Landesmuseum Hannover)
- Keyword:
- Inka
Malerei > painting
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1109064
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)