
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Fundament zur Transmissionsanlage für die Ortschaft Luhdorf, 1911
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Datierung:
- 17.07.1911
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Beschreibung:
- Zeichnung – schwarz-weiß
Herstellungsort – Winsen/Luhe, Mühlenbauanstalt Pätzmann
Auftraggeber und Standort:
Ortschaft Luhdorf
Information:
Die Zeichnung ist auch als Blaupause vorhanden, zur Inventarnummer sind insgesamt drei Zeichnungen vorhanden.
Information zum Ort:
Luhdorf ist (heute) ein Ortsteil von Winsen (Luhe) im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Luhdorf wurde erstmals 1158 urkundlich erwähnt. Der alte Ortskern befindet sich direkt an der Luhe.
Bis 1972 war Luhdorf eine eigenständige Gemeinde. Gemeinsam mit anderen umliegenden Dörfern wurde der Ort infolge der Gemeindereform zu Winsen eingemeindet.
Im Jahre 1986 wurde auf einem Bauernhof beim Ausheben eines Kabelgrabens der sogenannte Münzschatz von Luhdorf entdeckt. Dieser besteht aus 159 Silbermünzen aus dem Hanseraum, die zwischen 1365 und 1379 geprägt wurden.
siehe:
Luhdorf – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Luhdorf
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Schlagwort:
- Transmission
Öffentlichkeit und Gemeinwesen
Luhdorf (Winsen (Luhe), Harburg, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1107915
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)