
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Deckschale
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- jüngere Bronzezeit/ältere Eisenzeit
- Fundort:
- Bötersen (Sottrum, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Keramik
- Maße / Umfang:
- Höhe: 13,2 cm
Durchmesser: 32,7 cm (Rdm)
Durchmesser: 31,8 cm (Öffungsdm.)
Durchmesser: 32,7 cm (max. Dm.)
Durchmesser: 8,5 cm (Bdm.)
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Urne war mit einer Schale und mehreren Steinen bedeckt. Die Henkel der Urne waren NNW-SSO ausgerichtet.
b) Gewölbte Schale mit abgesetztem Rand (Hofmann Typ
M 3 a). Randständiger Bandhenkel; am Randansatz eine umlaufende Rille; innen und außen geglättet. (Hofmann 2008 Teil 2, 93.; Baier 11/2022)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1966 - 1968
Beschrieben in:
K. P. Hofmann, „Der rituelle Umgang mit dem Tod Untersuchungen zu bronze- und früheisenzeitlichen Brandbestattungen im Elbe-Weser-Dreieck - Teil 2“. Komissionsverlag Isensee, Oldenburg, 2008. (Katalog B Bötersen 50 Nr. 117 II, Taf. 85.)
Veröffentlicht in:
K. P. Hofmann, „Der rituelle Umgang mit dem Tod Untersuchungen zu bronze- und früheisenzeitlichen Brandbestattungen im Elbe-Weser-Dreieck - Teil 1“. Komissionsverlag Isensee, Oldenburg, 2008.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_100404
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)