
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Königreich Großbritannien/Vereinigtes Königreich; für Neu-Süd-Wales; 15 Pence, Cut money
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- Persons:
- Georg <III., Großbritannien, König>
- Creation date:
- 1813
- Material / Technik:
- Silber; Prägung
- Scope:
- Ø 19 mm; Gewicht: 5,66 g
Inhalt
- Information:
- Der Schotte Lachlan Macquarie (* 1762, † 1824) schuf damit die ersten Münzen Australiens. Er wird als Begründer von Australien als Land im Gegensatz zur Sträflingskolonie angesehen.
Mit diesen Münzen löste Macquarie das Problem „auf schottische Art“. Die spanischen Dollars waren ursprünglich 5 Shilling wert. Die neuen „Holey Dollars“ erhielten den gleichen Nennwert. Mit einem Schlag verdoppelte er die Zahl der umlaufenden Münzen und gewann mit den „Dumps“ sogar noch 25 % mehr Geld.
Die Idee war nicht ganz neu: Bereits 1811 wurden auf der Insel Trinidad ähnliche Münzen hergestellt, die als Cut money bezeichnet werden.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-163517_kenom_10328
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)