Bierkrug
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Datierung:
- 1978
- Material / Technik:
- Metall/Zinn
- Maße / Umfang:
- Höhe: 25,5 cm
Breite: 17,3 cm (mit Henkel)
Tiefe: 13,7 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Bierkrug. Mit flachem Deckel, konisch zulaufender Gefäßkörper auf ausgestelltem, profiliertem Standring. Der Gefäßkörper ist dreifach profiliert. Auf ihm ist "Gestiftet vom Friesischen Brauhaus in Jever 1978" eingraviert. Halbrunder Bandhenkel mit Scharnier an Gefäßwand angegossen. Flacher Deckel, mit einem Eichenlaubband versehen, gefolgt von einer umlaufenden Kehle und Zahnfries. Deckel mit einem Relief verziert: In einem Rotulus eine Frau mit Haube und wehendem Gewand, die einen Bierkrug in den Händen hält. Vor ihr ein Wappenschild, auf dem Hopfen (ein Blatt und drei Dolden) abgebildet ist. Die Daumenruhe steht senkrecht und ist mit einem Rocailleornament verziert. Materialangabe: in einem Rechteck: "Rastal 95% Feinzinn Bleifrei" im Boden. Darunter ein stilisierter Engel in einem Kreis.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-071012_14275
- Lizenz der Metadaten:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang