
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Göttingen
Hl. Mönch (bärtig)
Allgemein
- Kategorie:
- Skulptur
- Datierung:
- Um 1750
- Material / Technik:
- Illuminierte Polierweißfassung auf Kreidegrundierung auf Holz; Holzschnitzerei
- Maße / Umfang:
- 54 cm hoch
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Skulptur ist auf der Rückseite nicht gehöhlt, aber nur summarisch bearbeitet. An der Plinthe ist am rechten, unteren Rand ein Stück herausgebrochen. Der rechte Unterarm fehlt, die linke Hand ist abgebrochen. Die Fassung ist größtenteils ihrer eigentlichen, weißen, polierten Oberfläche bereinigt, und ist zu großen Teilen grundierungssichtig. Reste des rosa Inkarnats sind im Nacken erhalten, Das Gewand erscheint durch Verschmutzung weiß-grau. Reste einer Vergoldung gibt es an den breiten Schmuckstreifen der Ärmel, des Kragens und des unteren Gewandes. Auf der Plinthe gibt es grüne Partien über schnitzerisch gewuggeltem Grund. Vereinzelt sind Anobienausfluglöcher zu dokumentieren. Der Mönch steht auf einer runden Plinthe. Bekleidet ist er mit einer langen, ungegürteten Tunika mit weiten Ärmeln (Flocke der Benedikti- ner ?). Die Kapuze liegt wie eine Art Schultergewand auf Brust, Schultern und Nacken. Die Tunika fällt in weitgehend parallel geführten Falten herab. Sie bilden nur schmale Stege aus und stauen sich zu seinen Füßen. Unter dem Gewand zeichnet sich das rechte Spielbein ab und die Schuhspitze ist sichtbar. Der Heilige ist vollbärtig gegeben, der rechteckige Kopf ist tonsuriert. Die Formen der Augen, der Nase und des Mundes sind plastisch hervorgehoben.
Literatur:
Lit.: S. Salzmann, Städtisches Museum Göttingen, Führer durch die Abteilung Kirchliche Kunst, Heft 2, Die Werke der Neuzeit bis zum Ende des Rokoko, Göttingen o. J., S. 20, 25.
- Schlagwort:
- Skulptur
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)