Carte Topographique d’Allemagne [Auszug Niedersachsen]
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Johann Wilhelm Abraham Jaeger
- Creation date:
- 1789
- Place of publication:
- Frankfurt am Main
- Material / Technik:
- Kupferstich
- Scope:
- 59,0 bis 60,0 x 47,0 bis 47,5 cm
Inhalt
- Information:
- Fehlende Blätter: III Ostfriesland, Oldenburg; IV Bremen; XII Bentheim, Oldenburg. - Johann Wilhelm Abraham Jaeger war zunächst Offizier in Österreich, danach in Frankfurt am Main und später unter anderem Verlagsbuchhändler in Frankfurt. Bei seinem „Grand Atlas“ handelt es sich um das erste systematisch aufgebaute Kartenwerk des gesamten deutschen Raumes. - Maßstäbe in cm: 2 deutsche Meilen = zwischen 6,7 und 7; Maßstäbe von Blatt zu Blatt tatsächlich zwischen 1:175.000 und 1:250.000. - Ausrichtung nach:Norden - Literatur: Anton Friedrich Büsching: Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Sachen, bei Haude & Spener, Berlin 1773 ff., Band 1/1773, S. 159 f., Band 8/1780, S. 359; zu den Blättern III, IV und XIV Band 10/1782, S. 368; zu Blatt XV Band 5/1777, S. 352; zu Blatt XXII Band 3/1775, S. 200; zu den Blättern XXII und XXIII Band 4/1776, S. 184 – R. Grosse-Stoltenberg: Der „Große Atlas von Deutschland“ von Johann Wilhelm Abraham Jaeger, Frankfurt 1789, Frankfurt am Main 1969
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))