Erzbischof Johann Schweichardt belehnt den Duderstädter Bürger Bernhard Hartwig nebst seinen Brüdern Jobst, Hans und Christian mit einer Hufe Landes zu Esplingerode im Amte Gieboldehausen, genannt das Lipoltzholz, die zehntfrei ist und die Bernhard Hartwig mit Konsens des Lehnsherrn von Christoph und Hans Mulhardt gekauft hat, so, wie die genannten Mulhardt dieselbe neben anderen 3 Hufen Landes vom Erzbischof als Lehen empfangen haben. Obige Urkunde ist transsumiert in folgender: Mainz, 1658, September 17, Erzbischof Johann Philipp tut kund, daß er die vorstehende Belehnung wiederhole und erklärt, daß Andreas Hartwig außer der oben genannten Hufe noch 1/2 Hufe Mulhardtschen Landes von Valentin Mulhardt hinzugekauft habe; er belehnt demnach Bernhard Hartwig als ältesten der Familie auch damit
Allgemein
- Kategorie:
- Urkunden
- Persons:
- Christian Hartwig
Hans Hartwig
Jobst Hartwig
Christoph Mulhardt
Johann Schweickhardt
Valentin Mulhardt
Andreas Hartwig
Johann Philipp (Mainz, Erzbischof)
Hans Mulhardt
Bernhard Hartwig
- Creation date:
- 3. August 1604
- Material / Technik:
- Pergament
- Scope:
- 2 Seiten
Inhalt
- Information:
- Ausfertigung: Original
Siegel: Siegel des Erzbischofs
- Keyword:
- Urkunde
Gieboldehausen
Mainz
Esplingerode
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-Dud1_opal_stadardu_urku_r2266
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))