Heideimkerei - 7. Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen - Gewinnung von Heidehonig in einer Korbimkerei
Allgemein
- Kategorie:
- Film und Ton
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Dore Kleindienst-Andrée
- Datierung:
- 1978 (erschienen 1983)
- Erscheinungsort:
- Göttingen
- Produktionsstätte:
- Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF)
- Maße / Umfang:
- 12:21
Inhalt
- Beschreibung:
- Im Spätherbst wird aus den eingelagerten Honigkörben Heidehonig geerntet. Die Waben werden zerteilt. Sie liefern Scheibenhonig, der abgewogen und eingepackt wird, Wachsstücke (für die Wachsgewinnung) und Honigzellen ohne Deckel. Aus letzteren wird in einer hölzernen Gewindepresse ("Stader Presse") Preßhonig gewonnen; er wird gereinigt und abgefüllt.
Sprache: deutsch
Lizenz:
Dieses Video steht unter der Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE" zur Verfügung.
- Schlagwort:
- Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus
Heidehonig
Heideimkerei
Honig, Honiggewinnung
Imkerei
Korbimkerei
Nahrungsmittel
Preßhonig
Scheibenhonig
Tierhaltung
Wachs, Wachsgewinnung
Agrar- und Forstwissenschaft
Deutschland
Ethnologie/Kulturanthropologie
Europa
Handwerk
Imkerei (Ethnologie)
Imkerei (Landwirtschaft)
Kulturwissenschaften
Landwirtschaft
Matten und Körbe
Niedersachsen
Nutztiere
Tierwelt
Umweltwissenschaft/Ökologie
Wirtschaft (Ethnologie)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-89_av-portal_9350
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
- Weitere Information:
- http://dx.doi.org/10.3203/IWF/E-2802