Spatenherstellung im Wesertal - Vom Wandel eines traditionellen Handwerks
Allgemein
- Kategorie:
- Film und Ton
- Zugehörigkeit:
- Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Edmund Ballhaus
- Datierung:
- 1986 (erschienen 1988)
- Erscheinungsort:
- Göttingen
- Produktionsstätte:
- Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF)
- Maße / Umfang:
- 41:51
Inhalt
- Beschreibung:
- In Exten, Kreis Rinteln, formt der Spatenschmiedemeister Adolf Kretzer mit Hilfe eines wassergetriebenen Schmiedehammers Spatenblätter, die dann weiterverarbeitet werden. Im zweiten Teil des Films werden den traditionellen Arbeitsmethoden maschinelle Produktionsverfahren gegenübergestellt: Mit der Anschaffung neuer Maschinen einher geht die allmähliche Ablösung des überlieferten handgeschmiedeten Spatentyps durch einen aus gewalztem Bandmaterial hergestellten Stahlblechspaten.
Sprache: deutsch
Lizenz:
Dieses Video steht unter der Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE" zur Verfügung.
- Schlagwort:
- Eisenbearbeitung
Hammerschmiede
Interviews
Kleidung
Metallbearbeitung
Schmied, Schmieden
Schutzbekleidung
Spatenblatt
Spatenherstellung
Wasserhammer
Wasserwirtschaft
Arbeit
Arbeitsorganisation
Deutschland
Ethnologie/Kulturanthropologie
Europa
Fertigungstechnik
Handwerk
Kulturwissenschaften
landwirtschaftliche Ausrüstung
landwirtschaftliche Geräte
materielle Kultur
Metallarbeiten
Niedersachsen
Schmiedehandwerk
Schmieden
spanlose Bearbeitung
spezielle Kleidung
Stände und Berufe
Technik
Wasserenergie
Werkzeug
Wirtschaft (Ethnologie)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-89_av-portal_21940
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
- Weitere Information:
- http://dx.doi.org/10.3203/IWF/C-1680