Weserfischerei in Nienburg - Arbeitsalltag der Familie Dobberschütz
Allgemein
- Kategorie:
- Film und Ton
- Zugehörigkeit:
- Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Edmund Ballhaus
- Datierung:
- 1987 (erschienen 1989)
- Erscheinungsort:
- Göttingen
- Produktionsstätte:
- Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF)
- Maße / Umfang:
- 51:52
Inhalt
- Beschreibung:
- Einer der letzten Fischereibetriebe an der Weser. Im Kontext sozialer Interaktion und alltäglicher Arbeitsroutine im Jahreslauf wird deutlich, wie die Familie Dobberschütz sich neuen ökonomischen und ökologischen Bedingungen anpaßt: Veränderte Fangtechniken (Aalschokker) auf der Weser, die zusätzliche Bewirtschaftung des Dümmersees, Forellenmast und marktorientierter Verkauf im Fischfeinkostgeschäft sichern weiterhin die Existenz des Familienbetriebes.
Sprache: deutsch
Lizenz:
Dieses Video steht unter der Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE" zur Verfügung.
- Schlagwort:
- Aalfang
Arbeitsalltag der Familie Dobberschütz
Arbeitsteilung
Fisch / Fischfang
Forellenzucht
Gemeinschaftsarbeit
Handel
Interviews
Konservierung, Präservierung
Markt
Nahrungszubereitung
Netzfischerei
Räuchern
Reuse
Stellnetz
Wochenmarkt
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
Arbeit
Ernährung
Tierhaltung
Wildbeuter
Vorratshaltung
Ethnologie/Kulturanthropologie
Nahrungsmittelzubereitung
Haustiere
Fischen
Arbeitsbeziehungen
Deutschland
Niedersachsen
Europa
Agrar- und Forstwissenschaft
Fischereiwesen
Umweltwissenschaft/Ökologie
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-89_av-portal_10940
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
- Weitere Information:
- http://dx.doi.org/10.3203/IWF/C-1695