Hoetger, Große Schale

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Kunsthandwerk
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
ca. 1926
Entstehungsort:
Worpswede (Osterholz, Niedersachsen)
Material / Technik:
Bronze Abguss
Maße / Umfang:
Breite: 30 cm
Höhe: 18,5 cm

Inhalt

Beschreibung:
Gravur:
Hirsch-Marke, X 21/7

Veröffentlicht in:
P. Groth, „Die Käseglocke in Worpswede : Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk“. Freunde Worpswedes, Worpswede, 2013.

Beschrieben in:
I. Kerls, „Bernhard Hoetger - Kunsthandwerk 1906 bis 1935“. Bremen, 2007.

Beschrieben in:
„Mythos und Moderne : 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede“. Wienand, Köln, 2014.

Beschrieben in:
B. Hoetger, „Skulptur, Malerei, Design, Architektur“. . (Maria Anczykowski, Bremen 1998)

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Sammlung Worpsweder Kunsthütten
Einrichtung:
Worpsweder Käseglocke
Aufbewahrungsort:
Käseglocke Worpswede
Identifikator:
WK 25

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1114229
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht