Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Verordnungen und Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung von Seuchen und Krankheiten

Bibliografische Daten

fullscreen: Verordnungen und Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung von Seuchen und Krankheiten

Allgemein

Kategorie:
Akten
Datierung:
1682-1831
Maße / Umfang:
108 Seiten

Inhalt

Beschreibung:
Verordnungen, Vorschriften und Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von Seuchen und Krankheiten wie den Pocken, der Pest oder der Cholera

Alte Signatur(en):
F 5

Sprache(n):
Deutsch

Enthält:
Kurze Anweisung wie Blatternkinder zu verpflegen
Datierung: 19. August 1782

Kurze und deutliche Nachricht derjenigen Medicamente, welche durch unzählige Proben ihren Effect erwiesen, und also aufrichtig um einen billigen Preiß zu haben sind bey einem geschworenen Laboranten in dem Fürstenthum Schwarzburg
Datierung: 1740

Nutzen der Electricität bey Zahnschmerzen
Datierung: 1788

Essig

Pestverordnung vom 19. Juni 1682
Datierung: 19. Juni 1682
Urheber/Beteiligte: Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Rudolf August

Pestverordnung vom 31. Juli 1682
Datierung: 31. Juli 1682
Urheber/Beteiligte: Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Rudolf August

Pestverordnung vom 30. November 1683
Datierung: 30. November 1683
Urheber/Beteiligte: Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Rudolf August

Pestverordnung vom 25. November 1713
Datierung: 25. November 1713
Urheber/Beteiligte: Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Anton Ulrich

Anweisung zur Erhaltung der Gesundheit und Verhütung der Ansteckung beim etwaigen Ausbruche der asiatischen Cholera
Datierung: 18. Juni 1831

Kurze Belehrung über das Verhalten bei dem Ausbruche der Cholera
Datierung: um 1830

Einige Worte über die Asiatische Cholera. Unter Autorisation königlicher Berghauptmannschaft, bekannt gemacht von den Schutzkommissionen des Harzes
Datierung: 15. September 1831

Anweisung zur vorläufigen Behandlung der asiatischen Cholera
Datierung: 19. September 1831

Anweisung zur Erhaltung der Gesundheit und Verhütung der Ansteckung beim etwa eintretender Cholera-Epidemie
Datierung: 1831
Schlagwort:
Medizingeschichte
Krankheit
Epidemie
Pocken
Cholera

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Harzbibliothek Akten und Urkunden
Einrichtung:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Aufbewahrungsort:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Identifikator:
OBM_HaBi_2019_0041

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-031910_946d3891-bbc4-491c-9585-181e1c976a7b
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
19. Juni 1682

Inhalt

Beschreibung:
Die Pestverordnung wurde ausgestellt von Rudolf August, dem Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. Sie enthält die Anweisung den Handel und die Korrespondenz zu den von der Pest betroffenen Städten Northausen und Duderstadt abzubrechen. Das Edikt solle nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land öffentlich verlesen werden, damit sich niemand mit Unwissenheit entschuldigen könne.

Weitere Informationen

Sammlung:
Harzbibliothek Akten und Urkunden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verordnungen und Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung von Seuchen und Krankheiten
  • Kurze Anweisung wie Blatternkinder zu verpflegen
  • Kurze und deutliche Nachricht derjenigen Medicamente, welche durch unzählige Proben ihren Effect erwiesen, und also aufrichtig um einen billigen Preiß zu haben sind bey einem geschworenen Laboranten in dem Fürstenthum Schwarzburg
  • Nutzen der Electricität bey Zahnschmerzen
  • Essig
  • Pestverordnung vom 19. Juni 1682
  • Pestverordnung vom 31. Juli 1682
  • Pestverordnung vom 30. November 1683
  • Pestverordnung vom 25. November 1713
  • Anweisung zur Erhaltung der Gesundheit und Verhütung der Ansteckung beim etwaigen Ausbruche der asiatischen Cholera
  • Kurze Belehrung über das Verhalten bei dem Ausbruche der Cholera
  • Einige Worte über die Asiatische Cholera. Unter Autorisation königlicher Berghauptmannschaft, bekannt gemacht von den Schutzkommissionen des Harzes
  • Anweisung zur vorläufigen Behandlung der asiatischen Cholera
  • Anweisung zur Erhaltung der Gesundheit und Verhütung der Ansteckung beim etwa eintretender Cholera-Epidemie

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Dokument

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Dokument

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Dokument

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Dokument

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Verordnungen Und Vorschriften Zur Verhütung Und Bekämpfung von Seuchen Und Krankheiten.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.