Bergmännischer Unterricht. Wie ein Puchwerk anzulegen ingleichen, wie die alten Halden und das darinne befindliche Gute auszuklauben, und nach der Ungari- und Böhmlischen Verfaßung zuscheiden u. zuschmeltzen

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Handschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
nach 1747
Maße / Umfang:
238

Inhalt

Beschreibung:
Der Band enthält eine Beschreibung der Kremnitzer (Niederungarn) Pochwerke und der dortigen Pochprozesse. Detailliert werden Aufbau und Größe der vorhandenen Pochstempel und Wasserräder, die sich an den einzelnen Schächten befinden, dargelegt. Erwähnung finden auch die Pocharbeiter und ihre Aufgaben.
Der unbekannte Autor gibt an, bereits seit über 12 Jahren bei den Pochwerken in Ungarn tätig zu sein. Er hat die Anlagen demnach aus der Praxis heraus beschrieben. Es handelt sich um ein rein beschreibendes Werk. Der Band enthält drei Federzeichnungen.

Alte Signatur(en):
Wdk Ber
B. 1550

Sprache(n):
Deutsch
Schlagwort:
Montanwissenschaften Wissensvermittlung Lehren Technikgeschichte

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Harzbibliothek Handschriften
Einrichtung:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Aufbewahrungsort:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Identifikator:
OBM-HaBi 2019/0015

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-031910_2f5a09ec-f699-4655-ba58-593ff4a7ca6e
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:

Weitere Informationen

Sammlung:
Harzbibliothek Handschriften

Weitere Informationen

Sammlung:
Harzbibliothek Handschriften

Inhalt

Inhalt

  • Bergmännischer Unterricht. Wie ein Puchwerk anzulegen ingleichen, wie die alten Halden und das darinne befindliche Gute auszuklauben, und nach der Ungari- und Böhmlischen Verfaßung zuscheiden u. zuschmeltzen
  • Cremnitzer Puch-Process
  • Anteil Zettel Quartal Lucia, 9. September 1747
  • Folget eine andere Ausfuhrung von Puch Wercken
  • Vorwort
  • Caput Primum Von Schayden u: Reinmachung der Stuff-Ertze
  • Caput Secundum Von der Sieb-Arbeit
  • Caput Tertium Puchwerck- und Heerd-Arbeit
  • Caput IV Von Täler Goldt-Puchwerck und Heerdwaschen, dann Halden und Säuffen betreffend
  • Caput V Von Joachims-Thalischen Halden
  • Vorzeugnüß deren befreueten Bergstäden, Berg-Flecken und Berg-Wercken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht