Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das Mädchen mit dem Weinglas

Bibliografische Daten

fullscreen: Das Mädchen mit dem Weinglas

Allgemein

Kategorie:
Malerei
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1659 - 1660
Entstehungsort:
Delft
Material / Technik:
Leinwand; Gemälde
Maße / Umfang:
78 x 67 cm

Inhalt

Beschreibung:
Dargestellt ist eine junge Frau in einem kostbaren roten Seidenkleid, die auf einem Stuhl sitzend ein gefülltes Weinglas geziert in der rechten Hand hält und lächelnd zum Betrachter schaut. Der neben ihr stehende junge Mann beugt sich herab und animiert sie zum Trinken. Im Hintergrund sitzt ein weiterer Mann in melancholischer Haltung an einem Tisch, der mit einem leuchtend blauen und einem weißen Tuch bedeckt ist. Bestimmend ist zudem das Gelb der auf einer Silberplatte liegenden Zitronen. Das häufig als "Lustige Gesellschaft" bezeichnete Werk wurde lange als moralisierende Darstellung interpretiert, wobei das im Fenster angebrachte Wappen als Hinweis auf die Mäßigung gewertet wurde. Das Lächeln des Mädchens wurde oftmals als Zeichen ihrer Trunkenheit verstanden und der junge Mann soll demnach nicht nur die Verführung zum Weingenuss im Sinn haben. Wie häufig bei Vermeer, so ist auch mit dieser Szenerie keine eindeutige Aussage verbunden. Neuere Untersuchungen haben die Kostbarkeit des Kleides hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass die auffallende Handhaltung des Mädchens mit den Anweisungen für richtiges Benehmen übereinstimmt. Somit könnte die Darstellung eine Art Benimm-Unterricht zeigen.

Jan Vermeer van Delft (Delft 1632 - 1675 Delft): Bezeichnet unten am Fenster: IVMEER (IVM ligiert)
Schlagwort:
Gemälde

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Kunstwerke aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Einrichtung:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Identifikator:
GG 316

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG316
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

jan vermeer delft, van. Das Mädchen Mit Dem Weinglas.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.