Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Karten Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1880
Erscheinungsort:
Gotha
Produktionsstätte:
Perthes
Ausgabebezeichnung:
3. Aufl.; neu bearb. von Th. Menke
Maße / Umfang:
42 S., 90 Doppelbl.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Karte
Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918
Einrichtung:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Aufbewahrungsort:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Identifikator:
WH - Ea 117 b

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-Bs78_urn_nbn_de_0220_gd_5692020
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0220-gd-5692020

Weitere Informationen

Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918

Weitere Informationen

Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918

Inhalt

Inhalt

  • Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Vorwort
  • Vorbemerkungen zu Spruner-Menke Hand-Atlas: Mittelalter und Neuere Zeit
  • Europa. 13 Karten
  • Iberische Halbinsel. 7 Karten
  • Italien. 8 Karten
  • Merovinger. Karolinger. 2 Karten
  • Deutschland. 20 Karten
  • Frankreich. 7 Karten
  • Britische Inseln. 5 Karten
  • Skandinavien. 4 Karten
  • Slawische Reiche. 6 Karten
  • Ungarn. 3 Karten
  • Orient. 15 Karten
  • Europa
  • Europa zur Zeit Odovacars (476 - 493.)
  • Europa gegen Ende von Justinians Regierung (um 560 n. Ch. G.)
  • Europa zur Zeit Karls des Grossen (768 - 814.)
  • Europa zur Zeit der Herstellung des abendländischen Kaiserthums durch Otto I. 962
  • Europa zur Zeit des dritten Kreuzzuges 1190
  • Europa um die Mitte des Vierzehnten Jahrhunderts
  • Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter
  • Europa während des Zeitraums der Reformation und der Übermacht des Hauses Habsburg 1492 - 1618
  • Europa vom Westfälischen Frieden 1648 bis zur Zersplitterung der grossen spanischen Monarchie 1700 (Zeitraum der Übermacht Frankreichs)
  • Europa um 1740
  • Europa zur Zeit Napoleon's I. (um 1810)
  • Europa nach dem Wiener Congress 1815
  • Europa nach seinen ethnographischen Verhältnissen in der Mitte des XIX Jahrhunderts
  • Iberische Halbinsel
  • Iberische Halbinsel zur Zeit des Reichs der Westgothen 531 - 711 n. Chr.
  • Iberische Halbinsel vor der Ankunft der Araber bis zum Untergange der Omaijaden 711 bis 1028 n. Ch.
  • Iberische Halbinsel zur Zeit der Herrscher der Almoraviden und der Almohaden. 1086 (1094) bis 1257
  • Iberische Halbinsel von 1257 bis zur Vereinigung von Castilien u. Aragon 1479, und zum Fall des Königreichs Granada 1492
  • Iberische Halbinsel nach ihrer kirchlichen Eintheilung seit der Maurischen Zeit
  • Iberische Halbinsel seit dem Anfange des XVI. Jahrhunderts
  • Besitzungen der Spanier u. Portugiesen im XVIten Jahrhundert
  • Italien
  • Italien zur Zeit des Langobardenreichs
  • Italien vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1137
  • Italien 1137 - 1302
  • Mittleres Norditalien 1137 - 1302
  • Italien 1302 - 1339
  • Italien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom Ende des XI Jahrhunderts bis 1500
  • Italien von 1492 bis zum Frieden von Campoformio 1797
  • Italien 1798 bis 1870
  • Merowinger. Karolinger
  • Reich der Franken unter den Merowingern und bis auf Karl den Grossen 486 - 768
  • Reich der Franken unter Karl dem Grossen und seinen Nachkommen bis 900
  • Deutschland
  • Deutschland's Gaue I. Nördliches Lothringen. Friesland
  • Deutschland's Gaue II. Mittleres Lothringen
  • Deutschland's Gaue III. Sachsen. Nördliches Thüringen
  • Deutschland's Gaue IV. Südliches Thüringen. Franken
  • Deutschland's Gaue V Schwaben
  • Deutschland's Gaue VI. Baiern. Österreich. Kärnten
  • Deutschland von Anfange des X Jahrhunderts bis 1137
  • Deutschland zur Zeit der Hohenstaufen und bis 1273
  • Nördliches Deutschland: Friesland, Sachsen, Lothringen Hessen, Thüringen &c gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts
  • Südliches Deutschland: Franken, Süd-Lothringen, Burgund, Schwaben, Baiern &c gegen Anfang des XIII. Jahrhunderts
  • Deutschland von Rudolph von Habsburg bis Maximilian I. 1273 bis 1492
  • Deutschland nach seiner kirchlichen Eintheilung von der Mitte des XI Jahrhunderts bis zur Reformation
  • Deutschland im Zeitraum der Reformation 1492 bis 1618
  • Deutschland zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges 1618 - 1648
  • Deutschland nach dem Westphälischen Frieden bis 1742
  • Deutschland zur Zeit Friedrichs d. Grossen und bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1742 bis 1803
  • Südwest Deutschland mit Elsass u. Östl. Lothringen vor Ausbruch der französischen Revolution 1789
  • Deutschland von Ende 1807 bis 1815
  • Deutschland zur Zeit des deutschen Bundes 1815 bis 1866
  • Deutschland 1866 - 1871 von der Gründung des Norddeutschen Bundes im Frieden zu Prag 23 Aug. 1866 bis zur Constituirung des Deutschen Reichs in Versailles 18. Januar 1871 und dem Frieden zu Frankfurt a/M. 10. Mai 1871
  • Frankreich
  • Frankreich vom Anfange des X. Jahrhunderts bis 1180
  • Frankreich von 1180 - 1461 (Albigenser- und englische Kriege)
  • Frankreich nach seiner kirchlichen Eintheilung bis 1322
  • Frankreich von 1461 - 1610
  • Frankreich von 1610 - 1790
  • Kaiserthum Frankreich in seiner weitesten Ausdehnung unter Napoleon I.
  • Der Kriegsschauplatz von der Schlacht bei Sedan, 1. Sept. 1870 bis zum Frankfurter Frieden 10. Mai 1871
  • Britische Inseln
  • Die Britischen Inseln bis auf Wilhelm den Eroberer 1066
  • Die Britischen Inseln 1066 bis 1485, von Wilhelm dem Eroberer bis zum Regierungsantritt des Hauses Tudor
  • Die Britischen Inseln nach ihrer kirchlichen Eintheilung vom Anfange des XII Jahrhunderts bis zur Reformation
  • Die Britischen Inseln von 1485 bis 1830
  • Besitzungen Grossbritannien's seit 1783 mit Angabe ihrer Erwerbungszeit
  • Skandinavien
  • Staaten und Fahrten der Normannen vom VIII. bis ins XII. Jahrhundert
  • Skandinavien bis zur calmarischen Union 1397
  • Skandinavien nach seiner kirchlichen Eintheilung vom XII. Jahrhundert bis zur Reformation
  • Skandinavien seit der calmarischen Union 1397
  • Slawische Reiche
  • Russland von der Besiegung der Petschenegen durch die Polowzer und der Erweiterung der Nowgorodischen Republik nach Nordosten, um 1114 bis zur Zerstörung Kiew's durch die Tataren 1240
  • Russland von der Verlegung des Russischen Grossfürstenthums nach Moskau, 1328, und der Gründung des Grossfürstenthums Litthauen bis zur Vernichtung der Goldenen Horde, 1480
  • Polen, Litthauen und das Gebiet des deutsche Ordens in den Jahren 1386 - 1480
  • Russland Polen und Litthauen vom Untergang des Freistaats Nowgorod, 1478, und von der Auflösung der goldenen Horde, 1480, bis auf Peter den Grossen 1689
  • Polen vom Anfange des XVIII Jahrhunderts bis zum Untergange der Republik 1795
  • Russland seit Peters des Grossen Zeit
  • Ungarn
  • Ungarn u. seine Nebenländer vom Anfang des XIII Jahrhunderts bis zur Schlacht bei Mohacs 1526
  • Ungarn in seinen kirchlichen Verhältnissen vom Anfang des XIV Jahrh. bis zur Reformation
  • Ungarn seit der Schlacht bei Mohacs 1526
  • Orient
  • Oströmisches Reich zu Justinians Zeit
  • Oströmisches Reich und Westasien von der Zeit Justinians I bis zum Untergange des Reichs der Sassaniden 642
  • Die Länder des Islâm von der Heģra 622 n. Ch. bis zum Sturze der Umaijaden 750 n. Ch.
  • Oströmisches Reich von der Einwanderung der Ungarn in Pannonien um 895 bis zur Unterwerfung des Bulgarenreichs durch Kaiser Basilius im J. 1019
  • Patriarchate von Constantinopel Antiochia, Jerusalem in der zweiten Hälfte des XI. Jahrhunderts
  • Die Länder des Islâm unter den Abbâsiden bis zur Einnahme von Baghdâd durch die Bûjiden 750 bis 945 n. Ch.
  • Die Länder des Islâm zur Zeit der Bûjiden 945 - 1055
  • Die Länder des Islâm zur Zeit der Selģûken 1055 - 1163
  • Oströmisches Reich 1096 - 1204
  • Syrien zur Zeit der Kreuzzüge
  • Lateinische Herrschaften im Orient 1210 bis 1311
  • Reich der Mongolen unter Kubilai (1260 - 1294) u. seinen Nachfolgern 1262 - 1342
  • Länder am Ägäischen und Schwarzen Meer 1311 bis 1390
  • Osmânisches Reich und Nachbarländer 1391 bis 1452
  • Osmanisches Reich und seine Schutzstaaten im XVIIten Jahrhundert
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht