Karten und Skizzen aus der Entwicklung der größeren deutschen Staaten (Bd. 6)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Düsseldorf
Produktionsstätte:
Bagel

Inhalt

Beschreibung:
Kt. in Farbdr. mit mehreren Nebenkt. u. kurzen histor. Notizen

Bd. 3, 4 u. 5 auch in 2 Bd. zsgef.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918
Einrichtung:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Aufbewahrungsort:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-Bs78_PPN683336061
Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0220-gd-5625911

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Bd. 6
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1916
Erscheinungsort:
Düsseldorf
Produktionsstätte:
Bagel
Ausgabebezeichnung:
2. Aufl.
Maße / Umfang:
17 Kt.-Doppelbl.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918
Einrichtung:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Aufbewahrungsort:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Identifikator:
Geogr.A.454.m-6

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-Bs78_urn_nbn_de_0220_gd_5684582
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0220-gd-5684582

Inhalt

Inhalt

  • Historisches Kartenwerk
  • Karten und Skizzen aus der Entwicklung der größeren deutschen Staaten (Bd. 6)
  • Einband
  • Abschnitt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Nr. 1. Zertrümmerung des Herzogtums Sachsen 1181
  • Nr. 2. Die Gestaltung des sächsischen Hausbesitzes 1235
  • Nr. 3. Das Emporkommen der jüngern Linie bis 1705
  • Nr. 4. Hannovers schnelles Wachsen unter englischem Einfluß
  • Nr. 5. Die Entwicklung Oldenburgs und Mecklenburgs
  • Nr. 6. Die Hansastädte
  • Nr. 7. Thüringen, Sachsen und Meißen um 1180
  • Nr. 8. Hessen und Sachsen um 1450
  • Nr. 9. Kurfürstentum u. Herzogtum Sachsen nach der Leipziger Teilung 1485. Hessen in der Reformationszeit. Kurfürstentum und Herzogtum nach dem Tausch 1547
  • Nr. 10. Hessen und Kursachen im Dreißigjährigen Kriege
  • Nr. 11. Sachsen bis 1815. A. Sachsens erste Verbindung mit Polen. B. Erneute Umklammerung Preußens durch Sachsen 1807
  • Nr. 12. Hessen 1806
  • Nr. 13. Hessen und Sachsen nach 1815
  • Nr. 14. Die sächsischen Staaten Thüringens und das Herzogtum Anhalt
  • Nr. 1. Bayern bis zur Unterwerfung durch Karl d. Großen
  • Nr. 2. Die Ausbreitung des bayrischen Stammes nach Südosten
  • Nr. 3. Bayern in seiner Verkleinerung nach 1156. Der bayrische Stamm in seiner Auflösung 1282
  • Nr. 4. Bayerns Wachsen bis 1350. Entwicklung der Pfalz
  • Nr. 5. Rheinpfalz und Bayern 1559
  • Nr. 6. Pfalz und Bayern 1650
  • Nr. 7. Pfalz und Bayern und ihre Vereinigung 1779
  • Nr. 8. Bayern 1812
  • Nr. 9. Bayern nach 1815
  • Nr. 10. Die Alamannen bezw. die Schwaben
  • Nr. 11. Baden, Württemberg und die schwäbischen Städte im Mittelalter
  • Nr. 12. Baden und Württemberg in der Neuern Zeit
  • Nr. 13. Baden, Württemberg und die reichsunmittelbaren Fürsten 1803
  • Nr. 14. Baden und Württemberg in neuester Zeit
  • Nr. 15. Österreich 1520. Österreich 1648. Österreich 1789. Österreich 1815
  • Nr. 16. Brandenburg 1688. Preußen 1786. Preußen 1795
  • Nr. 17. Preußen verwächst mit Deutschland. Preußen 1815. Preußen 1900.
  • Abschnitt
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht