Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

F. W. Putzger's historischer Schul-Atlas zur alten, mittleren und neuen Geschichte : in siebenundzwanzig Haupt- und achtundvierzig Nebenkarten

Bibliografische Daten

fullscreen: F. W. Putzger's historischer Schul-Atlas zur alten, mittleren und neuen Geschichte : in siebenundzwanzig Haupt- und achtundvierzig Nebenkarten

Allgemein

Kategorie:
Karten
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1877
Erscheinungsort:
Bielefeld [u.a.]
Produktionsstätte:
Velhagen & Klasing
Maße / Umfang:
27 nicht gefalzte Bl. in d. Größe e. heutigen Doppels. = [12] Bl. mit 75 Kt. in Farbdr.

Inhalt

Beschreibung:
Zählung nur d. Hauptkt., nicht d. Kt.-S.

Im Zinkographie-Verfahren gedr.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Karte
Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918
Einrichtung:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Aufbewahrungsort:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Identifikator:
HI-II 1(1,1877)

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-Bs78_urn_nbn_de_0220_gd_5610768
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0220-gd-5610768

Weitere Informationen

Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • F. W. Putzger's historischer Schul-Atlas zur alten, mittleren und neuen Geschichte : in siebenundzwanzig Haupt- und achtundvierzig Nebenkarten
  • Einband
  • Titelseite
  • [Vorwort]
  • I. Die den Alten bekannte Welt
  • 2. Aegypten
  • 3. Palaestina
  • 4. Kleinasien und Syrien
  • 5. Griechenland und seine Nachbargebiete
  • 6. Hellas und Peloponnes
  • 7. Reich Alexanders des Grossen
  • 8. Italien
  • 9. Mitteleuropa zur Zeit Christi
  • 10. Das Römerreich in seiner weitesten Ausdehnung
  • Europa am Ende der Völkerwanderung
  • 12. Süd- und Westeuropa zur Zeit der Karolinger
  • 13. Deutschland zur Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser
  • 14./15. Reich der Chalifen. Östliche Mittelmeerländer um 1100
  • 16. Süd und Westeuropa zur Zeit der Hohenstaufen
  • 17. Europa am Ende des 15. Jahrhunderts
  • 18. Das Zeitalter der Entdeckungen
  • 19. Europa in der Mitte des 16. Jahrhunderts
  • 20. Deutschland zur Reformationszeit
  • 21. Deutschland im 17. Jahrhundert
  • 22. Europa im 18. Jahrhundert
  • 23. Europa zur Zeit der grössten Machtentfaltung Napoleons I
  • 24. Deutschland von 1815 bis 1871
  • 25. Die historische Entwicklung des brandenburgisch-preussischen Staates
  • 26. Entwickelung der Vereinigten Staaten
  • 27. Entwickelung des russischen Reichs
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

F. W. Putzger’s Historischer Schul-Atlas Zur Alten, Mittleren Und Neuen Geschichte : In Siebenundzwanzig Haupt- Und Achtundvierzig Nebenkarten. Velhagen & Klasing, 1877.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.