Illustrierte preußische Geschichte

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1904
Erscheinungsort:
Breslau
Produktionsstätte:
Hirt
Maße / Umfang:
VIII, 368 S. : zahlr. Ill., Kt.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918
Einrichtung:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Aufbewahrungsort:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Identifikator:
HK-II 81(1,04)

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-Bs78_urn_nbn_de_0220_gd_5255015
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0220-gd-5255015

Weitere Informationen

Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918

Weitere Informationen

Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918

Weitere Informationen

Sammlung:
GEI-Digital: Schulbücher aus dem 17. Jahrhundert bis 1918

Inhalt

Inhalt

  • Illustrierte preußische Geschichte
  • Einband
  • Titelseite
  • Vom Fels zum Meer
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Erster Zeitraum. Die Mark Brandenburg
  • 3. Zerfall der Mark unter den Bayern und Luxemburgern
  • 4. Die Neugründung durch Friedrich von Hohenzollern
  • 6. Ältere Geschichte Preußens
  • Zweiter Zeitraum. Das Königreich Preußen
  • 1. Die Neugründung des Staates durch den Großen Kurfürsten. 1640 - 1688
  • 2. Die Stiftung des Königtums durch Friedrich III. (I.) 1688 - 1713
  • 3. Die innere Festigung durch Friedrich Wilhelm I. 1713 - 1740
  • 4. Erhebung Preußens zur Großmacht durch Friedrich den Großen
  • 5. Der Niedergang unter Friedrich Wilhelm II. 1786 - 1797
  • 6. Preußens Fall und Wiederaufrichtung unter Friedrich Wilhelm III. 1797 - 1840
  • 7. Die Erhebung Preußens zu einem Verfassungsstaate unter Friedrich Wilhelm IV. 1840 - 1861
  • Dritter Zeitraum. Preußen als Vormacht des Deutschen Kaiserreichs
  • 1. Die Errichtung des Deutschen Reichs durch Kaiser Wilhelm den Großen. 1861 - 1888
  • 2. Die innere Festigung durch Kaiser Friedrich III. und Kaiser Wilhelm II.
  • Allmähliche Vergrößerung des brandenburgisch-preußischen Staates. Die brandenburgisch-preußischen Regenten aus dem Hause Hohenzollern
  • Tabelle
  • Verzeichnis der Abbildungen und Karten
  • Register
  • Das Reich der Askanier (1134 - 1320)
  • Die Mark unter Friedrich I. (1415 - 1440)
  • Brandenburg unter dem Grossen Kurfürsten 1640 - 1688
  • Preussen unter Friedrich dem Grossen 1740 - 1786
  • Preussen unt. Friedrich Wilhelm II. 1786 - 1797
  • Preussen nach dem Frieden v. Tilsit 1807
  • Preussen nach dem Jahre 1866
  • Abschnitt
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht