Zeichnung Von 50. Stück Auslaendischer Pflanzen, Welche Sich Auf Dem Königl. Berggarten Zu Herrenhausen Bei Hannover Befinden.

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Handschriften Grafik
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1788
Erscheinungsort:
Herrenhausen
Maße / Umfang:
54 Bl. Pflanzenaquarelle 230 x 185 mm

Inhalt

Beschreibung:
50 Pflanzenaquarelle von Johann Christoph Wendland: 8 Arten bzw. 51 verschiedene Arten und Sorten, die sich auf dem Berggarten (vermutlich im Winter in den Gewächshäusern) befinden, alphabetisch geordnet. Jede Pflanze ist auf einer Seite von Hand sehr detailliert gezeichnet. Meist ein Zweig mit Blatt und Blüte, jedoch ohne zusätzliche Darstellung von Blütenaufbau oder Frucht (bei Gladiolen sind Zwiebeln und Wurzeln mitskizziert). Titel, Register und Beschriftung (botanischer Name) der Zeichnungen in schwarzer Feder (z. T. spätere Zusätze in Bleistift, von anderer Hand?). Arten und (in Klammern) Anzahl der Sorten: Cestrum=Hammerstrauch (2), Erica=Heide, Erika (13), Erythrina=Korallenbaum (1), Gladiolus=Gladiole, Siegwurz (5), Ixia=Klebschwertel (5), Mesembryanthemum=Eiskraut (23), Phylica=Kapmyrte(1), Portulaca=Portulak (1).
Register: Seite, Gattung, Art, Autorenkürzel (z. T. korrigiert, von anderer Hand?).

Physische Beschreibung:
Beschreibstoff: Zeichnungen z. T. auf Blättern kleineren Formats (z.T. mit abweichender Nummerierung in Tusche oder Bleistift), beschnitten und aufgeklebt.- Einband: Papier, bestossen und berieben
Externe Dateien:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/gwlb/docs/00052696-1.pdf
Schlagwort:
Zeichnung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Komposit
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Grafiken, Pläne und weitere Materialien
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH-49,1

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_wendzeic_00052696_0001
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00052696

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Material / Technik:
Aquarell ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
oben rechts hs. mit Tinte eingefügt: "Nr 24"

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Grafiken, Pläne und weitere Materialien

Inhalt

Inhalt

  • Zeichnung Von 50. Stück Auslaendischer Pflanzen, Welche Sich Auf Dem Königl. Berggarten Zu Herrenhausen Bei Hannover Befinden.
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Zeichnung Von 50. Stück Auslændischer [auslaendischer] Pflanzen, Welche Sich Auf Dem Königl. Berggarten Zu Herrenhausen Bei Hannover Befinden. Von Johann Christoph Wendland. Erster Plantagegærtner [Plantagegaertner]. Herrenhausen 1788.
  • Register
  • Cestrum nocturnum L. Cestrum elongatum E.
  • Erica abietina L.
  • Erica arborea L.
  • Erica australis L.
  • Erica ciliaris L.
  • Erica conspicua
  • Erica Daboecia Thunb.
  • Erica fuscata
  • Erica herbacea L.
  • Erica marifolia
  • Erica mediterranea L.
  • Erica multiflora L.
  • Erica triflora
  • Erica viridi-purpurea L.
  • Erythrina Crista galli L.
  • Erythrina Crista galli L.
  • Gladiolus lineatus E.
  • Gladiolus ochroleucus E
  • Gladiolus plicatus coeruleus E.
  • Gladiolus plicatus rubro E.
  • Gladiolus tristis suavissimus E.
  • Ixia abbreviata
  • Ixia bulbifera L.
  • Ixia longifolia E.
  • Ixia maculata L.
  • Ixia
  • Mesembryanthemum barbatum adscendens E.
  • Mesembryanthemum barbatum humile E.
  • Mesembryanthemum bellidiflorum L.
  • Mesembryanthemum bicolorum L.
  • Mesembryanthemum crassifolium L.
  • Mesembryanthemum cordifolium L.
  • Mesembryanthemum corniculatum L.
  • Mesembryanthemum deltoides L.
  • Mesembryanthemum difforme L.
  • Mesembryanthemum expansum L.
  • Mesembryanthemum emarginatum
  • Mesembryanthemum glaucum L.
  • Mesembryanthemum hispidum L.
  • Mesembryanthemum linguiforme L.
  • Mesembryanthemum noctiflorum L.
  • Mesembryanthemum rigens caninum
  • Mesembryanthemum rostratum L.
  • Mesembryanthemum scabrum L.
  • Mesembryanthemum splendens L.?
  • Mesembryanthemum tenuifolium L.
  • Mesembryanthemum tortuosum L.
  • Mesembryanthemum Tripolium L.
  • Mesembryanthemum viridiflorum
  • Phylica ericoides L.
  • Portulaca Anacampseros L. [oder] Rülingia anacampseros E.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Handschrift

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht