Kropfnadel mit einfach profiliertem Kopf

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Archäologie
Datierung:
ältere Eisenzeit (Jastorf a (nach Schwantes), Ib (nach Keiling))
Fundort:
Wittorf (Visselhövede, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
Material / Technik:
Eisen
Maße / Umfang:
Dicke: 0,4 cm
Länge: 14 cm

Inhalt

Beschreibung:
Dem überaus interessanten Fundplatz von Wittorf, Stadt Visselhövede kommt gleich in mehrfacher Hinsicht eine große Bedeutung zu. Das Fragment einer Lanzenspitze der älteren Bronzezeit, die vermutlich aus einem planierten Grabhügel stammte, und der Fund von Resten zweier Urnengräber bildeten den Auftakt zur Erforschung dieses mehrperiodigen Fundplatzes. Neben Grabanlagen aus der jüngeren Bronze- und älteren vorrömischen Eisenzeit, finden sich im Bereich des Fundplatzes auch Reste einer ebenfalls in die ältere vorrömischen Eisenzeit datierende Befestigungsanlage. Neben der Anlage in Walle, Ldkr. Gifhorn, die einzige derartige Befestigung ihrer Zeit nördlich der Mittelgebirgszone. Darüber hinaus konnten im Zuge der bisherigen archäologischen Ausgrabungen von 1991 bis 2016 eine frühmittelalterliche Siedlung nebst ihrem dazugehörigen Friedhof freigelegt werden. Inzwischen sind gut 60.000 m² Fläche archäologisch untersucht.
Das Urnengrab 16 wurde 1991 freigelegt, in einem Bereich der teils durch mittelalterliche Baubefunde übeprägt war. Als Beigabe enthielt das Grab eine vollständig erhaltene Eisennadel. Es handelt sich hierbei um eine gekröpfte Kugelkopfnadel, wobei der Kopf kugel- bis schwach linesnförmig gestalte ist. Der Kropf findet sich im oberen Drittel des leicht vierkantig ausgeschmiedeten Schaftes. (Baier 02/2019)

Literatur in Zusammenhang:
H. Keiling, „Bemerkungen zu den Nadeln der Jastorfkultur. Das Jastorf-Konzept und die vorrömische Eisenzeit im nördlichen Mitteleuropa“, Bd. 105. Archäologisches Museum, Hamburg, S. 113-128, 2014.

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Archäologische Funde aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einrichtung:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Aufbewahrungsort:
Kreisarchäologie Rotenburg
Identifikator:
Grab 16

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1320897
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen