Bilder aus der Oldenburgischen Geschichte

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Oldenburg
Ausgabebezeichnung:
3. verb. Aufl
Maße / Umfang:
V, 161 S

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Oldenburger Land
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-7511
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-7511

Inhalt

Inhalt

  • Bilder aus der Oldenburgischen Geschichte
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Abschnitt
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Unsere Vorfahren.
  • 2. Götter und Helden.
  • 3. Glaubensboten.
  • Willehadus. Kastus.
  • Die Normannen in Friesland.
  • Rechtspflege. Gottesurteile.
  • 4. Walbert. Wildeshausen.
  • 5. Graf Huno und sein Sohn Friedrich.
  • 6. Graf Christian der Streitbare. Heinrich der Löwe.
  • 7. Die Kreuzzüge. Graf Christian der Kreuzfahrer.
  • 8. Stedingerland und die Stedinger.
  • 9. Stad- und Butjadingerland. (Nr. 9-14.) Treffen bei Koldewärse.
  • 10. Edo Wiemken der Ältere.
  • 11. Weitere Versuche der Bremer.
  • 12. Die Friedeburg. (1407-24.)
  • 13. Didde und Gerold. 1418.
  • 14. Sibeth Papinga.
  • 15. Delmenhorst.
  • 16. Diedrich der Glückselige.
  • 17. Graf Christian. König von Dänemark.
  • 18. Ein Bruderzwist.
  • 19. Bei Renndorf (Jeverland).
  • 20. Bei Fikensolt (Ammerland).
  • 21. Die Bremer Taufe. 1476.
  • 22. Gerhards Mißerfolge.
  • 23. Gerhards Ausgang († 1500).
  • 24. Graf Johann IV. und die Butjadinger.
  • 2. Niederlage.
  • 4. Das Korps der Rache.
  • 1. Von 1424-1499.
  • 3. Abfall.
  • 5. Letzter Kampf.
  • 6. Teilung.
  • 25. Die Herrschaft Jever.
  • 26. Graf Anton I. erobert Delmenhorst.
  • 27. Graf Christophs Einfall in das Münsterland. 1538.
  • 28. Graf Anton I., ein harter Herr.
  • 29. Klöster.
  • 30. Fräulein Maria.
  • 1. Unumschränkte Herrschaft.
  • 2. Deiche und Dämme - Landeskultur.
  • 3. Rechtspflege.
  • 4. Jever - eine Stadt.
  • 5. Von der Wiege - zum Grabe. (Ein Lebensbild.)
  • 31. Rückblick. Umschau. Einteilung.
  • 32. Graf Johann VI. und seine Regierung.
  • 33. Graf Anton Günther. 1603-1667. (Ein Lebensbild.)
  • 4. Der Weserzoll.
  • 1. Lehr- und Wanderjahre.
  • 2. Regierungsantritt.
  • 3. Bei Ellens.
  • 5. Während des 30jährigen Krieges. 1618-1648.
  • 6. Zur Persönlichkeit des Grafen.
  • 7. Familienangelegenheiten.
  • 34. Fremdherrschaft. (1667-1676, 1676-1773)
  • 1. Verschiebungen.
  • 2. Landesnot.
  • 3. Unsere Deiche.
  • 4. König Friedrich IV. (1699-1730) und der Oberlanddrost Sehestedt.
  • 5. Vier Tage russisch.
  • 35. Herzog Friedrich August. 1773-1785.
  • 36. Peter Friedrich Ludwig, geb. Jan. 17, 1755 - gest. Mai 21, 1829.
  • 37. Die Ämter Wildeshausen, Vechta und Cloppenburg.
  • 1. Wildeshausen.
  • 2. Vechta und Cloppenburg.
  • 38. Die französische Zeit.
  • 1. Vorboten.
  • 2. Gewalt über Recht.
  • 3. Die Märzbewegungen. 1813.
  • 4. Belagerungszustand. Blutgericht.
  • 39. Neues Leben.
  • 40. Die Februarflut. (1825.)
  • 41. Tod des Herzogs.
  • 42. Paul Friedrich Ausgust.
  • 43. Große Veränderungen.
  • 1. Im Staate.
  • 2. In der Kirche.
  • 44. Schleswig-Holstein.
  • 45. Letzte Lebensperiode und Tod des Großherzogs.
  • 46. Nikolaus Friedrich Peter.
  • 47. Oldenburg im norddeutschen Bunde.
  • 48. Nikolaus Friedrich Peter in seinen letzten Jahren.
  • 49. Großherzog Friedrich August.
  • 50. Im Deutschen Reich.
  • Stammtafel.
  • Zeittafel.
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht